KiWi geht Anfang November mit den Funtkionen „Dokumente“, „Sichere Kommunikation“ sowie „Termine & Ressourcen“ an den Start. Aber damit ist noch lange nicht Schluss. Denn das westfälische Intranet wird Stück für Stück erweitert.
Für die Zukunft sind unter anderem folgende Funktionen geplant (in alphabetischer Reihenfolge):
- Arbeitsabläufe (Anträge und deren Genehmigung, ToDo-Listen, Erstellen von Dienstplänen, Arbeitszeitlisten, Einhalten des Dienstweges)
- Bibliothek (Agenden, Almanach, Bibelausgaben, Perikopenbuch)
- Integration der Rechtsdatenbank
- Kundenverwaltungsprogramm (Customer Relationship Management) zum Festhalten von zentralen Informationen aus persönlichen Gesprächen
- Stellenbörse
- Virtueller Arbeitsplatz (Integration der Fachverfahren wie KirA, MACH, HADES etc.)
Weitere Module sind denkbar und müssen in enger Abstimmung mit den Nutzerinnen und Nutzern entwickelt werden.